Trockenbau Fußbodenheizung – Effizient, Nachhaltig, Vielseitig
Sie suchen eine moderne und effiziente Heizlösung, die keine langen Trocknungszeiten erfordert? Mit der Lithotherm Trockenbau Fußbodenheizung entscheiden sie sich für schnelle Bauprozesse und vermeiden Feuchtigkeit im Gebäude. Unsere ökologische Fußbodenheizung bietet eine zukunftsweisende und flexible Systemlösung. Als führender Hersteller vereint Lithotherm Komfort, höchste Effizienz und nachhaltiges Wohnen in einem durchdachten Konzept.
Effiziente und ökologische Lösungen: Die Vorteile der Lithotherm Trockenbau Fußbodenheizung
Die Lithotherm Trockenbau Fußbodenheizung verbindet Effizienz, Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit in einem innovativen System, das höchsten Ansprüchen an modernes Bauen gerecht wird. Als ökologische Fußbodenheizung wurde sie speziell entwickelt, um ihr Bauvorhaben einfacher, flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Sie überzeugt durch zahlreiche Vorteile, die sie zur optimalen Wahl für verschiedene Bauvorhaben machen. Sie überzeugt durch zahlreiche Vorteile die wir hier für sie auf einen Blick zusammengfasst haben:
Effiziente Wärmeverteilung und schnelle Reaktion
Dank des durchdachten Designs der Trockenbau Fußbodenheizung wird die Wärme gleichmäßig und schnell im Raum verteilt. Dies führt zu einer optimalen Energienutzung, die nicht nur für angenehmen Wohnkomfort sorgt, sondern auch den Energieverbrauch senkt. Die schnelle Reaktionszeit des Systems bedeutet, dass die Wärme unmittelbar spürbar ist, was es besonders effizient macht.
Einfacher und schneller Einbau
Die durchdachte Bauweise des Lithotherm Trockenestrichsystems ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verlegung ihrer Fußbodenheizung. Durch den Einsatz von Trockenestrich entfallen die bei konventionellen Fußbodenheizungen üblichen, langen Trocknungszeiten. Das spart Zeit und Geld. Die Montage ist präzise und sauber und lässt sich in Eigenleistung umsetzen.
Maximale Freiheit bei der Wahl des Bodenbelags
Die Lithotherm Trockenbau Fußbodenheizung bietet optimale Voraussetzungen für die Verlegung verschiedenster Bodenbeläge. Durch ihre durchdachte Konstruktion sorgt sie für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und gewährleistet damit ein angenehmes Raumklima – unabhängig davon, ob Fliesen, Parkett, Laminat oder Massivholzdielen verwendet werden. Die Bodenheizung passt sich flexibel den individuellen Gestaltungsvorstellungen an und kombiniert Funktionalität mit höchster Effizienz ohne Kompromisse beim Design einzugehen.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz die ökologische Fußbodenheizung
Nachhaltiges Bauen ist heute wichtiger denn je und wird durch den Einsatz energieeffizienter Systeme maßgeblich unterstützt. Unsere ökologische Fußbodenheizung setzt hier neue Maßstäbe: Die vorgefertigten Trockenestrichelemente werden aus Naturstein hergestellt. Die Lithotherm Fußbodenheizung ist zudem speziell für den Einsatz mit energieeffizienten Heizsystemen wie Wärmepumpen optimiert. Durch die signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs trägt sie aktiv zur Senkung der CO₂-Emissionen bei und hilft ihnen, einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig ihre Heizkosten zu optimieren.
LITHOTHERM Formplatte
Speichert Wärme, reduziert Schall.
Herzstück des Systems ist die vorkonfektionierte LITHOTHERM Formplatte. Sie besteht aus den Natursteinmaterial Basalt – Lava. Diese Masse dient nicht nur als Wärmespeicher in der Hauptheizperiode – sie trägt auch zur Schall- und Trittschallreduzierung bei. Unkomplizierter Einbau – kurze Arbeitszeiten. Die LITHOTHERM Formplatten werden einfach in Trockenbauweise schwimmend verlegt und über Nut und Feder miteinander verbunden. Dadurch wird die Arbeitszeit extrem verkürzt.
LITHOTHERM Systemrohr
Kurze Reaktionszeit–niedriger Energieverbrauch
Der direkte Kontakt des Heizrohres mit dem Bodenbelag bedeutet: LITHOTHERM benötigt eine sehr geringe Vorlauftemperatur und lässt sich außerdem in Minutenschnelle regulieren. Besonders in den Übergangsperioden wirkt sich dies positiv auf die Heizkosten aus. Der Raum wird durch die kurze Reaktionszeit schnell aufgeheizt, der Energieverbrauch sinkt.
LITHOTHERM Holzprofilleiste
Ein schnelles Stecksystem bei Dielenböden
Mittels unserer Holzprofilleiste ergibt sich die einzigartige Möglichkeit, Fußbodenheizung und Vollholzboden zu kombinieren. Die Dielen werden einfach verschraubt.
Wirtschaftlichkeit / Energie / Wohnklima
- Geringe Vorlauftemperatur
- Unmittelbare Abgabe der Strahlungswärme
- Minutenschnelles Regeln
- Heizkostensparend in Übergangsperioden
- Perfekte Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung
- Langlebig durch gleichbleibende Qualität
- Sommerlicher Hitzeschutz
- Winterlicher Kälteschutz
- Trittschall- und wärmedämmend
- Geringe Bauhöhe
Ökologie
- Ressourcenschonend
- Natürliche Rohmaterialien: Lavasplitt, Kalksplitt, Blähtonsplitt (dauerhaft fremdüberwacht)
- Energiesparend – umweltschonend
- Recyclingfähig
- Verzicht auf Problemstoffe („Sondermüll")
Verarbeitung
- Komplett trockener Einbau: Keine Trocknungszeiten = schnelle Verarbeitung
- Hohe Maßhaltigkeit
- Für Selbstbauer geeignet
- Wegfall von Schnittstellen
Die flexible Fußbodenheizung für jedes Bauvorhaben
Die Lithotherm Trockenbau Fußbodenheizung ist eine vielseitige Lösung, die sich flexibel an die Anforderungen unterschiedlichster Bauprojekte anpassen lässt. Ob im Haus- und Wohnungsbau, im Geschosswohnungsbau, im Gewerbe- und Industriebau oder in Schulen, KiTas und öffentlichen Einrichtungen – unsere ökologische Fußbodenheizung überzeugt durch Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Perfekt für den Holzhausbau: Trockenbau ohne Feuchtigkeit
Holz reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit. Die Lithotherm Trockenbau Fußbodenheizung verzichtet komplett auf das Einbringen von Nässe. Durch den Einsatz unserer Trockenestrichelemente wird das Holz effektiv geschützt und die Gefahr von Schimmelbildung minimiert, was die Langlebigkeit und den Werterhalt Ihrer Holzkonstruktion sichert.
Die trockene Verlegung bietet zudem entscheidende Vorteile für den Bauprozess: Der Wegfall langer Trocknungszeiten verkürzt die Bauzeit erheblich. Dies ermöglicht einen zügigen Baufortschritt und reduziert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden in sensiblen Holzstrukturen.
Ideal für den Wohnungsbau: Schallschutz und Komfort
Neben ihrer schnellen und unkomplizierten Verlegung überzeugt die Lithotherm Trockenbau Fußbodenheizung durch ihre hervorragenden schall- und trittschalldämmenden Eigenschaften. Besonders in Mehrfamilienhäusern, wo ein ruhiges und angenehmes Wohnklima essentiell ist, setzt unser System Maßstäbe.
Unsere Trockenestrichelemente bringen genügend Masse mit, um Geräusche spürbar zu minimieren. Mit dem passenden Bodenaufbau lässt sich die Schallreduktion zusätzlich optimieren, um den hohen Anforderungen an den Lärmschutz in Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten noch besser gerecht zu werden – für entspanntes Wohnen auf allen Etagen.
Für Gewerbebau und öffentliche Einrichtungen
Effiziente Wärmeverteilung, hervorragende Schallreduktion und hohe Stabilität machen die Lithotherm Trockenbau Fußbodenheizung zur idealen Lösung für Gewerbe- und öffentliche Bauprojekte. In Büros oder stark frequentierten Gebäuden sind hohe Anforderungen an Schallschutz und Belastbarkeit entscheidend.
Unser System sorgt mit seinem Aufbau für effektive Trittschallminderung und angenehme Akustik. Es überzeugt zudem durch hohe Belastbarkeit und Eignung für schwere Punktlasten, ideal für Showrooms oder Produktionsbereiche. Diese Kombination macht es zur optimalen Wahl für langlebige und robuste Heizlösungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Die Lithotherm Fußbodenheizung ist ein Trockenbauystem. Das heißt, dass keine zusätzliche Feuchtigkeit in das Gebäude eingebracht wird. Dadurch entfällt die sonst übliche Trocknungszeit. Sobald die Fußbodenheizung verlegt wurde, kann der bodenbelag aufgebracht werden.
Ja, die Lithotherm Fußbodenheizung ist komplett rückbaubar. Bei Bedarf kann das System wiederverwendet werden. Ansonsten ist es vollständig recyclebar.
Gemeinsam mit der Firma PCI haben wir für unterschiedliche Bodenbeläge unterschiedliche Empfehlungen ausgearbeitet. Diese können Sie hier einsehen und herunterladen.
Zwischen den Lithotherm Formplatten werden Holzprofilleisten verlegt. Auf diesen Profilleisten können die Massivholzdielen verschraubt werden.
Die Lithotherm Fußbodenheizung ist mit allen gängigen Bodenbelägen kompatibel.
Zu den Vorteilen zählen ökologische Nachhaltigkeit, schnelle und einfache Montage, Energieeffizienz und hervorragende Wärmeverteilung. Zudem reduziert die trockene Verlegung den Bauaufwand.
Die Lithothemr Fußbodenheizung eignet sich sowohl für den Neubau als auch für Sanierungen.
Lithotherm ist die kologische und nachhaltige Fußbodenheizung. Sie ist besonders energieeffizient und reaktionsschnell. Basis sind Natursteinplatten, die eine ideale Wärmeverteilung ermöglichen und Feuchtigkeit regulieren.